Kanusportler — Ein Kanute ist der Benutzer eines Kanus. Der Begriff Kanute oder Kanutin wird häufig für die Mitglieder des Deutschen Kanu Verbandes oder für andere Sportler, die Kanusport betreiben, verwendet. Im Gegensatz zu anderen Sprachen wird im Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Thomas Schmidt (Kanusportler) — Thomas Schmidt (* 18. Februar 1976 in Bad Kreuznach) ist ein ehemaliger deutscher Kanusportler. 2000 wurde er Olympiasieger im Kanuslalom einer Kajak der Herren; 2004 in Athen wurde er Fünfter. Bei Weltmeisterschaften gewann er einen Titel, als… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kanusportler — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Diese Liste enthält eine Auswahl von Kanusportlern. Für eine… … Deutsch Wikipedia
Cruciniacum — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kreuznach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schmidt (Name) — Schmidt mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Herkunft Wie die meisten häufigen Familiennamen ist Schmidt von einem Beruf abgeleitet, hier von dem … Deutsch Wikipedia
18. Feber — Der 18. Februar (österr. Feber) ist der 49. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 316 Tage (in Schaltjahren 317 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Alfred Baum (Sportler) — Alfred Baum (* 10. Februar 1952 in Wickede (Ruhr)) ist ein ehemaliger deutscher Kanusportler. Zu seinen größten Erfolgen zählen drei Deutsche Meistertitel im Kajak Einer 1970, 1972 und 1973. 1971 gewann er bei der Weltmeisterschaft die… … Deutsch Wikipedia
Bad Kreuznach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Datzeviertel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia